Dr. med. Klaus Storck
Geboren am 12.11.1964 in Marl, |
|
| 1984 – 1987 | Studium der Musik (Violine bei Gudrun Schaumann am Richard-Strauss-Konservatorium München) |
| 1986 – 1991 | Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
| 1992-1993 | Arzt im Praktikum am Klinikum Großhadern in der Kardiologie (Prof. Dr. med. G. Riecker) und Nephrologie (Prof. Dr. med. H. J. Gurland) |
| 1993-1994 | Assistenzarzt an der Medizinischen Poliklinik der LMU München (Prof. Dr. med. D. Schlöndorff) in der Nephrologie, Stoffwechselambulanz, HIV-Ambulanz |
| 1994-1999 | Assistenzarzt in der 1. Medizinischen Abteilung am Rotkreuz-Krankenhaus München (Prof. Dr. med. Th. v. Arnim) |
| ab 1996 | Aufbau eines Schlaflabors am Rotkreuz-Krankenhaus |
| 1997 | Promotion bei Prof. Dr. med. J. Groh im Institut für Anästhesiologie der LMU München über „Qualitätskontrolle und Vorhersage des Transfusionserfolges von Thrombozytenkonzentraten“ |
| 1999 | Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin |
| 1999 – 2002 | Assistenzarzt in der pneumologischen Fachklinik München-Gauting (Prof. Dr. med. K. Häussinger) |
| 2002 | Anerkennung der Teilgebietsbezeichnung Pneumologie |
| 2002 – 2003 | Oberarzt in der 1. Medizinischen Abteilung am Rotkreuz-Krankenhaus München (Prof. Dr. med. Th. v. Arnim), seit 2002 Leiter des Schlaflabors |
| 2003 | Niederlassung als fachärztlicher Internist im Teilgebiet Pneumologie in München |
| 2004 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung „Somnologie“ durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin |

